Tag: Leben retten
29. April 2013

HNA-Initiative gegen den Herztod


Kassel / Ahnatal. Täglich sterben in Deutschland über 350 Menschen am plötzlichen Herztod. Viele könnten gerettet werden, wenn sie schnell wiederbelebt würden. Dazu braucht es beherzte Helfer und viel mehr schnell erreichbare Laien-Defibrillatoren, die rettende Elektroschocks abgeben.

Startschuss fällt in Ahnatal

Die HNA-Initiative beginnt im Deltha-Fitness- und Sport-Zentrum – Nachahmer gesucht

Immer mehr Erwachsene machen gute Vorsätze wahr und treiben Sport. „Zu uns kommen zunehmend auch ältere Menschen“, sagt Holger Weber, Inhaber von Deltha Fitness Ahnatal. Allein in seinem Studio sei es in den vergangenen Jahren zweimal vorgekommen, dass Besucher einen Herzstillstand erlitten.

Der jüngste war 44 Jahre alt. Weil sich Deltha Fitness direkt neben einem großen Sportzentrum befindet und täglich lange geöffnet hat, eignet sich das Zentrum besonders, die HNA-Defi-Initiative für mehr Sicherheit auch im Sport zu starten.

Der Unterstützung des Kardiologie-Netzes Kassel, dem unter anderem Dr. Frank Jäger und Dr. Karl-Friedrich Appel angehören, ist es zu verdanken, dass hier künftig ein Defibrillator für den Notfall (Herzstillstand und Kammerflimmern) zur Verfügung steht. Denn die engagierten Herzspezialisten wissen: Bei körperlichen Belastungen können lebensgefährliche Herzprobleme eher auftreten. Mitunter gebe es erbliche Risikofaktoren oder bislang unerkannte Vorerkrankungen.

Manchmal ist auch ein Infekt die Ursache. Doch in Fitness-Studios sind Defis so gut wie nie zu finden. Die Anwendung ist ganz einfach: „Aufmachen, einschalten und alles wird erklärt“, machen Appel und Jäger potenziellen Lebensrettern Mut – und ermuntern Fitness-Studios, Sportstätten-Betreiber und Sportvereine, Defibrillatoren für den Notfall anzuschaffen. (hei)

So helfen Sie Leben retten

Die Erfolgsrate bei der Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herztod ließe sich deutlich verbessern. Helfen Sie mit, Leben zu retten. Aufgerufen sind vor allem Sportvereine und Fitness-Studios sowie öffentliche Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr, Laien-Defibrillatoren anzuschaffen.

Oder Sie unterstützen diese Initiative und werden Defi-Sponsor. Die Idee: Jeder für einen Sportverein angeschaffte Defi sollte zur Hälfte mit Sponsorengeld finanziert werden. Mitstreiter sind Kasseler Kardiologen, das Gesundheitsamt Region Kassel, die Deutsche Herzstiftung und hoffentlich bald viele weitere Unterstützer und Sponsoren.

Sie erreichen die HNA-Redaktion unter Tel. 0561/203 14 14 oder per E-Mail an kassel@hna.de Noch eine Bitte: Melden Sie bereits vorhandene Defi-Standorte an gesundheitsamt@kassel.de

Von Martina Heise-Thonicke